Wikinger Survival 2025

Familien-Survival-Abenteuer

Wir befinden uns im 9. Jahrhundert, eine Gruppe dänischer Wikinger hat die Region um den Niederrhein herum überfallen und vor Ort überwintert. Wie waren die Bedingungen? Worauf mussten die Menschen früher achten – wie haben sie in der Wildnis überlebt?

Wir erlernen in den folgenden 4 Tagen im Raum Hildesheim alles rund ums Thema Survival, Tierspuren-Tracking, Knotenkunde, Outdoor-Erste-Hilfe, Naturhandwerk und Camp-Leben. Wir lernen mit dem zu leben, was uns die Natur bereitstellt, sammeln essbare Pflanzen, schnitzen und lernen mit primitivsten Mitteln zurecht zu kommen.

Gemeinsam im Familien-Clan bestreiten wir dieses Abenteuer. Hier lernen nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen noch viel dazu. Damit die Aufsichtspflicht von euch erfüllt werden kann, darf mit jedem Erwachsenen nur ein Kind mitkommen! Wir lernen Überlebenstechniken nach dem Vorbild der Natives aus Nordamerika - von Tom Brown und Yon Joung, den Begründern der Natur- und Wildnispädagogik.

Während der gesamten Zeit übernachten wir draußen in der Natur, haben allerdings die Möglichkeit als Backup in ein nordisches Langhaus auszuweichen, wenn uns die Natur übermannt. Ob im Zelt, unter dem Tarp, der selbst gebauten Laubhütte, unter freiem Himmel am Lagerfeuer oder mitten im Wald – es gibt unzählige Schlafmöglichkeiten. Das nordische Langhaus verfügt über eine Feuerstelle und auf dem Gelände gibt es eine rustikale Toilette. Alles ohne Strom!

Täglich gibt es drei Mahlzeiten – hergestellt aus Regionalen und Saisonalen Erzeugnissen. Natürlich werden wir auch hier auf Unterschiede zwischen unserem „Survival-Food“ von heute und den Speisen der Wikingerzeit eingehen. Die Option auf warme Speisen besteht zu jeder Mahlzeit, ebenso, wie die Möglichkeit auf vegetarischen oder veganen Ersatz. Die Speisen werden im Vorfeld und während des Abenteuers frisch, saisonal und regional eingekauft. Gekocht wird in unserem Camp über einer offenen Feuerstelle – bei erhöhter Waldbrandgefahr alternativ im Haus.

Viele unterschiedliche Übungen, ein abwechslungsreiches Programm und natürlich auch Freizeit, um die Wildnis auf eigene Faust zu erkunden stehen euch für die 3 Tage zur Verfügung. Zusammen sitzen wir abends am Lagerfeuer und lassen die Tage ausklingen.

Jede Gruppe und jede Jahreszeit bringt andere Impulse und Anforderungen mit sich – daher kann jedes Programm variieren.

Die Kosten für dein Abenteuer beinhalten NICHT die An- und Abreise! Hierfür kannst du mir aber gern auf dem Anmeldebogen die Genehmigung erteilen, deine Daten mit den anderen Abenteurern zu teilen. Ich verschicke dann zeitnah aktuelle Teilnehmerliste, damit ihr euch in Fahrgemeinschaften zusammenfinden könnt.

Galerie

Hier hast du einen kleinen Einblick in meine Location und dein Abenteuer.

Deine Checkliste und weitere Informationen

  • Zelt oder Tarp
  • Isomatte oder Hängematte
  • Schlafsack (auf Temperaturen achten!)
  • Witterungsgerechte Bekleidung
  • Eventuell notwendige Medikamente
  • Sonnencreme, Mückenspray, …
  • Hygienemittel nach Bedarf

Wenn du noch Fragen zur Ausrüstung hast oder Hilfe benötigst, melde dich gern bei mir und wir besprechen alles.

 

Veranstaltungszeiträume:

28.-31. Juli 2025

13.-16. Oktober 2025

 

Veranstaltungsdauer:

4 Tage

 

Teilnehmeranzahl:

Mind. 12

Max. 20

 

Kosten:

Erwachsene 269,90€

Kinder und Jugendliche 119,90€

Familienrabatt (Zwei Erwachsene und zwei Kinder) 660€

Philip Schmurr
Geysostraße 13, Eingang III
38106 Braunschweig

info@wildnisschule-falkenauge.de

0162 15 17 055

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.