
Team:
Philip Schmurr
Erzieher, Wildnispädagoge und Mentor
Jan Rose
Psychologe, Notfallsanitäter und Ausbilder
Kerstin Kühne
Archäologin mit Ausgrabungen und Ersthelferin
Martin Salewski
Erzieher und Outdoorenthusiast
Ilka Rose
Physiotherapeutin und Rettungsassistentin

Nicht gedacht ist der Kurs für: Expeditionen in Gegenden ohne Gesundheitsversorgung, Führerschein, Betriebshelferlehrgang
Eingeschlossen:
• Übernachtungsmöglichkeit nach Wunsch – drinnen oder draußen
• vegetarische (Outdoor-)Verpflegung
Der Kurs findet jeweils von Freitag 18 Uhr, bis ca. 18 Uhr am Sonntag statt.
Teilnehmeranzahl: 14
Outdoor-Erste-Hilfe Kurs
Wenn sich Notfälle draußen ereignen, ist es um einiges schwieriger als im Betrieb oder zu Hause: Man hat weniger Material zur Verfügung und ist der Witterung ausgeliefert. Es dauert länger, bis der Rettungsdienst eintrifft und vielleicht funktioniert nicht einmal das Handy richtig. Da kann man schon einmal in Stress geraten. Auf solche Situationen soll der Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs vorbereiten. Dabei beschränken wir uns nicht auf die Handgriffe der Ersten Hilfe - Mit Hilfe der Wildnispädagogik wollen wir lernen, stressbedingte innere Blockaden zu lösen und ins Handeln zu kommen. Besonders geeignet auch für Personen, die in der Natur Gruppen leiten!