Das Abenteuer wartet, da draußen in der Wildnis! Auf dich und einen Freund oder im Team. Ihr seid 7 Tage auf euch allein gestellt in der Wildnis Schwedens. In der Nähe des Glaskogen Nationalpark betretet ihr noch echte Wildnis: weiße Elche, Bären, Wölfe, Vielfraße…
Nur ihr und die Natur!
Nach eurer Ankunft starten wir mit einem gemeinsamen Breefing. Wir frischen kurz alle wichtigen Basics des Survivals mit euch auf, besprechen die wichtigsten Elemente des Outdoor-Erste-Hilfe – Sets, welches ihr von uns gestellt bekommt und schauen uns euer eigenes Survival-Equipment an. Wir gehen auf die Besonderheiten des Geländes ein und lernen den Richtigen Umgang mit unserem Notfall-Funk-System. Dieses System wird für euch von nun an das einzige Kommunikationsmittel in die Zivilisation sein, mit welchem ihr täglich Code Green, Yellow oder Red an uns verschickt. Dieses System ist euer Sicherheitsbackup, wenn ihr Hilfe benötigt oder frühzeitig abbrechen müsst.
Nach einer gemeinsamen Übernachtung in unserer Basis starten wir am 2. Tag der Reise mit der Aussetzung. Wir schicken euch Teamweise mit dem Auto, Motorquads oder Booten raus in euer eigenes Abenteuer! Von nun an seid ihr auf euch allein gestellt, in der Wildnis von Schweden!
Am 7. Tag NACH der Aussetzung holen wir euch an euren Startpunkt wieder ab und bringen euch zurück ins Basiscamp, wo ein herrliches BBQ auf euch wartet.
Nach einer letzten Übernachtung im Freien unseres Basis-Camps treten wir die Rückreise in die Heimat an.
Back-up: Durch unser Sicherheitssystem habt ihr die Möglichkeit jederzeit von unserem Team abgeholt zu werden oder Unterstützung anzufordern. Im Falle eines frühzeitigen Abbruchs steht euch das Basis-Camp zum weiteren Übernachten zur Verfügung. Ihr habt die Möglichkeit euer Abenteuer in unserer Nähe oder direkt mit uns im laufenden Basis-Kurs zu verbringen. Weitere Übernachtungen draußen, aber auch in einer Holzhütte im Schwedischen Stil stehen euch als Sicherheits- und Rückzugsort zur Verfügung.
Ihr habt die Möglichkeit ein Versorgungspaket mit Lebensmitteln von uns mit auf den Weg zu bekommen. Bitte gebt uns einen Monat vor eurem Reiseantritt hierzu Bescheid.
Nähere Informationen siehe unten.
7.6. || 1.Tag:
Ankunft, Breefing mit Übernachtung in der Nähe unseres Basis-Camps.
Wir beurteilen euer Wissen und frischen auf zu folgenden Themen: Materialkunde, Survivalregeln, Outdoor-Erste-Hilfe und Funksystem
8.6. || 2. Tag:
Die Aussetzung
Wir bringen euch mit unterschiedlichen Fahrzeugen (möglich sind Auto, Motorquad, Boote) an einen von uns zuvor ausgescouteten Platz
Ihr findet hier eine Süßwasserquelle und genug Freiraum zum survivaln.
Sobald wir weg sind seid ihr dran!
9.6. || 3. Tag:
Nach der ersten Nacht allein draußen wird euch klar, dass ihr hier mit eurem Buddie oder euren Freunden allein seid…
10.6. || 4. Tag:
… ihr könnt euer Camp bauen, Bushcraft betreiben, angeln, Beeren und Pilze je nach Jahreszeit sammeln …
11.6. || 5. Tag:
… es wird Momente geben an denen ihr euch sehr einsam fühlt – Code yellow über das Kommunikations-System wird vielleicht immer attraktiver für euch …
12.6. || 6. Tag:
… vielleicht versucht ihr aber auch bekannte Survival-Formate nachzuempfinden und übt euch am Drillbogen oder Floßbau …
13.6. || 7. Tag:
… egal wie ihr eure Tage verbringt. Hier sammelt ihr Erfahrungen für´s Leben, die euch NIEMAND mehr weg nehmen kann!
14.6. || 8. Tag:
Tag der Abholung
Zurück im Camp werden die letzten Tage in der Gruppe am Lagerfeuer reflektiert, Geschichten und erlebtes erzählt.
„fast schon zurück“ in der Zivilisation erwartet euch in unserem Notfallhaus eine warme Dusche, warme Betten und W-LAN.
Ein großes BBQ und eine letzte Übernachtung im Basiscamp oder dem Notfallhaus. Das BBQ wird gemeinsam mit den Survival-Basis-Abenteurern zelebriert.
15.6. || 9. Tag:
Abreisetag, wir bauen unser Camp ab und begeben uns auf die Heimreise
Bei erhöhter Waldbrandstufe werden wir und auch ihr KEINE Feuer entzünden!
Vor Beginn des Kurses werden wir mit euch telefonisch Kontakt aufnehmen, um euch bereits vor Reiseantritt kennen zu lernen und eine erste Gefahreneinstufung vornehmen zu können. Am ersten und zweiten Tag vor der Aussetzung schulen wir euch im Umgang mit unserem Sicherheitssystem. Jeder Teilnehmer geht mit einem eigenen Funkgerät und Erste-Hilfe-Set raus. Diese beiden Gegenstände müssen ständig am Mann/ an der Frau geführt werden! Wenn wir ein zu großes Risiko bei euch in unserer Gefahreneinschätzung nicht ausschließen können, behalten wir uns vor euch bei uns in der unmittelbaren Nähe zum Camp unter zu bringen. Wir minimieren hierdurch lediglich unsere Wege zu euch (ihr seid in diesem Fall keine 3km, sondern maximal 1km entfernt zu uns untergebracht). Bei unkalkulierbarer Gefährdungseinstufung werden wir auf eine Aussetzung verzichten.
Sollte dieser Fall eintreten oder ihr müsst von uns aus irgendeinem Grund frühzeitig zurückgeholt werden, besteht für euch die Möglichkeit freiwillig unser Basis-Camp mit zu begleiten oder die restliche Zeit direkt auf dem Gelände des Notfallhauses zu verbringen. Im Notfall kann natürlich auch unser gebuchtes Schwedenhaus von euch bezogen werden.
Dieses Gebäude verfügt über zivilisierte sanitäre Anlagen, W-LAN und eine separate Küche. Aber wie bereits gesagt soll dies nur im Notfall genutzt werden.
Es stehen uns, in der Zeit bei uns im Camp, zubereitet durch unsere lieben Teamer/innen, drei Mahlzeiten am Tag zur Verfügung. Die Option auf warme Speisen besteht zu jeder Mahlzeit, ebenso, wie die Möglichkeit auf vegetarischen oder veganen Ersatz. Die Speisen werden im Vorfeld und während der Fortbildung frisch, saisonal und regional eingekauft.
Gekocht wird in unserem Camp über einer offenen Feuerstelle – bei erhöhter Waldbrandgefahr alternativ im Haus.
Wenn ihr euer Abenteuer nicht komplett ohne Notfallversorgung verbringen wollt, könnt ihr uns gerne auf dem Anmeldebogen unter „Sonstiges“ oder bei unserem Telefonat darüber informieren. Die Rationenpack´s sind in eurem Preis bereits mit inbegriffen und müssen nicht extra bezahlt werden. Eine Auszahlung bei nicht Inanspruchnahme kann nicht zurück gezahlt werden – da die Kalkulation mit den restlichen Tagen im Camp verrechnet wird.
Die Kosten für dein Abenteuer beinhalten NICHT die An- und Abreise! Hierfür kannst du uns aber gern auf dem Anmeldebogen die Genehmigung erteilen, deine Daten mit den anderen Abenteurern zu teilen. Wir verschicken dann zeitnah aktuelle Teilnehmerlisten raus, damit ihr euch in Fahrgemeinschaften zusammenfinden könnt.
Wir stellen euch kein Equipment für euer Abenteuer – wenn ihr welches benötigt, meldet euch gern bei uns und wir besprechen alles Weitere.
Checkliste für euch:
Veranstaltungszeiträume:
7.-15. Juni 2025
12.-20. August 2025
16.-24. September 2025
21.-29. Oktober 2025
11.-19. November 2025
Veranstaltungsdauer:
9 Tage
Teilnehmeranzahl:
Mind. 6
Max. 10
Die Teilnehmer gehen mindestens zu zweit raus in die Wildnis. Größere Gruppen sind möglich. Bitte gebt bei der Anmeldung auf dem Anmeldebogen unter „Sonstiges“ euren Survivalbuddie an.
Kosten:
1.450€ pP.
Philip Schmurr
Geysostraße 13, Eingang III
38106 Braunschweig
info@wildnisschule-falkenauge.de
0162 15 17 055
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.